Hier erkläre ich Filmbegriffe, die ich in meinen Reviews verwende und bei denen ich mir vorstellen könnte, dass sie nicht allgemein bekannt sind. Wichtig zu beachten ist, dass meine Erklärungen frei geschrieben sind und keine „offizielle“ Quelle darstellen.

Inhaltsverzeichnis:


Exposition:

Exposition bedeutet, dass Charaktere in Filmen anderen Charakteren, Situationen oder Ereignissen erklären, die für den zweiten Charakter meistens klar sind, aber trotzdem erläutert werden, um den Zuschauer über das Geschehene zu informieren.

Ein Beispiel: Ein Astronaut erklärt einem anderen Astronauten, wie viel Kraft die Rakete benötigt, um die Erdanziehungskraft zu verlassen. Dem anderen Astronauten sollte das klar sein, da er immerhin Astronaut ist (zumindest in seiner Rolle). Der Zuschauer hingegen ist nicht mit diesem Wissen ausgestattet. Die Situation wird ihm somit auf eine im ersten Moment versteckte Art und Weise erklärt. Wenn man jedoch zweimal darüber nachdenkt, erscheint dieses Gespräch zwischen den Astronauten durchaus sinnlos in der Story.

Die Exposition ist ein äußerst weit verbreitetes Werkzeug in der Filmindustrie und ist in nahezu jedem Film zu finden. Die meisten Zuschauer nehmen dies jedoch oft nicht bewusst wahr, da es gut von dem Film kaschiert wird.

Kinematografie:

Kinematografie ist die Kunst und Technik der Filmaufnahme. Sie umfasst alles, was mit der Bewegung und dem Bild zu tun hat, das wir im Film sehen. Ein wichtiger Bestandteil der Kinematografie sind Kamerafahrten.

Besondere Kamerafahrten sind beispielsweise, wenn sich die Kamera langsam um 360° dreht und bei der Startposition plötzlich etwas anderes erscheint, oder wenn die Kamera mit einer Drehung um die eigene Achse auf etwas zufährt. Eine besondere Kamerafahrt ist im Prinzip alles, was von der typischen „auf etwas zu“ und „von etwas weg“ Bewegung abweicht.

Durch geschickte Kamerafahrten kann der Zuschauer verschiedene Perspektiven erleben. Kinematografie ist somit ein wichtiges Werkzeug, um die Atmosphäre und die Stimmung eines Films zu gestalten.

VFX:

VFX, „Visual Effects“ („Visuelle Effekte“), umfassen alles, was in Filmen nicht „real“ gefilmt wurde, sondern im Nachhinein am Computer hinzugefügt wurde. Das könnten Nebel, Leuchten, Hintergründe oder sogar ganze Szenen sein.

Science Fiction (Sci-Fi):

Science Fiction, oft abgekürzt als Sci-Fi, ist ein Genre in Literatur, Film und anderen Medien, das sich mit zukünftigen Technologien, fremden Welten, Raumfahrt, Zeitreisen und oft auch mit den Auswirkungen wissenschaftlicher Entdeckungen auf die Gesellschaft und den Menschen beschäftigt. Alles was weit entfernt von der Realität ist lässt sich oft mit Science Fiction beschreiben.